Nachfolgend finden sie Informationen zu folgenden Initiativen und Projekten:
„Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“

Das Bundesförderprogramm „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist Teil des Gesamtprogramms der Bundesregierung zur Umsetzung des "Übereinkommens des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt".
Initiative "Stärker als Gewalt"
Bundesförderprogramm
Bundesförderprogramm des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB): Unterstützungsmöglichkeiten für den Bau- und Umbau von Schutz- und Beratungseinrichtungen für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder.
Fortbildung
Das E-Learning „Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt – ein interdisziplinärer Online-Kurs" ist ein ortsunabhängiges und für die Teilnehmenden aus allen Berufsgruppen (durch die Finanzierung durch die Bundesländer), kostenfreies Fortbildungsangebot.

Das Bündnis gegen Sexismus hat das Ziel Sexismus und sexuelle Belästigung zu erkennen, hinzusehen und wirksame Maßnahmen dagegen zu verankern. Es besteht seit 2021, wird durch das BMFSFJ gefördert und von der EAF Berlin (Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft) gemeinsam mit dem BMFSFJ durchgeführt.