Medieninformationen
Dritter Gleichstellungsbericht der Thüringer Landesregierung beschlossen
23.05.2023 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Die Gleichstellung von Frauen und Männern in den Behörden des Landes, seiner Gebietskörperschaften und anderer Träger der öffentlichen Verwaltung hat in Thüringen Verfassungsrang – das kann in einigen Bereichen im Freistaat gut umgesetzt werden, in anderen besteht noch Verbesserungsbedarf.
Gewalt gegen Frauen und Mädchen stärker bekämpfen!
11.05.2023 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
15 Jahre nach Inkrafttreten der Istanbul-Konvention in Deutschland stellen sich nach wie vor große Aufgaben. Mit dem am 11. Mai 2011 unterzeichneten Übereinkommen verpflichtet sich auch Deutschland, alle Formen der Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu bekämpfen.
Veranstaltungen anlässlich des Internationalen Frauentags
28.02.2023 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Die Gleichstellung zwischen den Geschlechtern im ländlichen Raum Thüringens steht in diesem Jahr im Fokus einer Veranstaltung der Thüringer Gleichstellungsbeauftragten Gabi Ohler anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März.
Keine Gewalt - „handle jetzt!!!“: Gemeinsamer Abschluss in Gera der thüringenweiten Aktion "25.11. ich handle jetzt"
25.11.2022 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Ich rufe an … Jetzt!!!“ – mit diesem Satz endet heute die thüringenweite Kampagne der 19 Thüringer Gleichstellungsbeauftragten anlässlich des Tages gegen Gewalt an Frauen. Über 10 Tage informierten 18 kommunale Gleichstellungsbeauftragte gemeinsam mit den regionalen Netzwerken gegen häusliche Gewalt und Landesgleichstellungsbeauftragte Gabi Ohler zu mehr als 80 Thüringer Beratungsangeboten.
Novellierung des Thüringer Gleichstellungsgesetzes startet mit Auftaktveranstaltung
28.09.2022 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Das Thüringer Sozial- und Frauenministerium startet in der kommenden Woche in den Beteiligungsprozess zur angestrebten Neufassung des Thüringer Gleichstellungsgesetzes.
Thüringer Gleichstellungsbeauftragte Gabi Ohler geht auf Sommertour zum Thema: „Vielfältigkeit von weiblichem Engagement in Thüringen“
07.07.2022 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour stellt die Thüringer Beauftragte für die Gleichstellung von Frau und Mann, Gabi Ohler, die Vielfältigkeit von weiblichem Engagement im Freistaat Thüringen in den Mittelpunkt. Dazu besucht sie im Juli und August Projekte und Verbände, die Wege für Frauen ebnen, ihre Interessen vertreten und damit der Gleichstellung im Freistaat einen großen Dienst erweisen.
Am 31. Mai ist Deutscher Diversity-Tag
30.05.2022 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
„Ohne Vielfalt im Berufs- und Alltagsleben ist unsere Gesellschaft nicht überlebensfähig“, stellt Gabi Ohler, Thüringens Gleichstellungsbeauftragte, anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des deutschen Diversity-Tages fest. Engstirnige, abgeschottete und geschlossene Gesellschaften werden die international verwobenen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft nicht bewältigen.“
Am 8. März ist Internationaler Frauentag
05.03.2022 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Anlässlich des bevorstehenden Internationalen Frauentags am 8. März erklärt die Thüringer Gleichstellungsbeauftragte Gabi Ohler: „Gewalt gegen Frauen muss immer und überall wahrgenommen werden. Frauen müssen immer und überall vor Gewalt geschützt werden. Das gilt in Friedenszeiten und ist im Krieg umso wichtiger.“ Dabei gelte das Schutzprinzip für alle, unabhängig davon, wo sie herkommen, welche Nationalität, Ethnie und Hautfarbe sie haben. Frauen, die Gewalt ausgesetzt oder gefährdet sind, müssten schnell und unkompliziert aufgenommen werden, egal aus welcher Region dieser Welt sie kommen, so die Gleichstellungsbeauftragte.
Erster Bericht zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Thüringen
09.02.2022 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Gewalt gegen Mädchen und Frauen sowie alle Formen geschlechtsspezifischer Gewalt sind nach wie vor eine der größten Bedrohungen von Leib und Leben in Deutschland – Bedrohungen, die immer noch viel zu oft ignoriert, übersehen oder nicht ernst genommen werden. Und das, obwohl in Deutschland jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von Gewalt wird und jeden dritten Tag eine Frau durch die Hand ihres (Ex-)Partners stirbt.
Thüringer Gleichstellungsbeauftragte Gabi Ohler zum Internationalen Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung am 6. Februar:
05.02.2022 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
„Genitalverstümmelung, also die Beschneidung und Verstümmelung der äußeren weiblichen Sexualorgane, ist eine Menschenrechtsverletzung, die wir auch in Thüringen im Blick haben müssen“, mahnt Gabi Ohler, Beauftragte für die Gleichstellung von Frau und Mann im Freistaat Thüringen. Es handele sich hierbei keineswegs um einen Brauch anderer Kulturen, der akzeptiert werden müsse. „Genitalverstümmelung ist ein Akt barbarischer Gewalt und eine unter Strafe gestellte Körperverletzung. Sie dient der Kontrolle der weiblichen Sexualität durch patriarchalische Strukturen – und wird sehr oft leider auch durch Frauen exekutiert.“
Dokumentarfilm FRAUEN IN LANDSCHAFTEN von Regisseurin Sabine Michel („Zonenmädchen”, “Montags in Dresden")
“Mächtig, weiblich, erstaunlich ehrlich” ZEIT online
Auch nach über 100 Jahren Frauenwahlrecht und 30 Jahren Deutscher Wiedervereinigung sind Frauen und Ostdeutsche in der Politik immer noch signifikant unterrepräsentiert. FRAUEN IN LANDSCHAFTEN bietet einen spannenden und authentischen Einblick in das politische Engagement und die persönlichen Erfahrungen von vier ostdeutschen Politikerinnen. Man kommt den Frauen so nahe wie selten zuvor und kann dennoch einen kritischen Abstand wahren.
Termine:
Am 14.09.23 startet der Film bundesweit in ausgewählten Kinos.
Am 15.09.23 um 19:00 Uhr ist Sabine Michel mit dem Film im Kino am Markt in Jena zu Gast.
Am 16.09.23 um 18:00 Uhr ist sie im Metropol in Gera.
Am 22.10.23 um 11:00 Uhr ist Sabine Michel zudem im Kinoklub in Erfurt.
Am 17.10.23 um 19.00 Uhr Kulturbaustelle Suhl
Am 18.10.23 um 19:00 Uhr Löfflerhaus Gotha
Am 19.10.23 um 19:00 Uhr Bürgertreff Kleinrettenbach
Beteiligungsprozess zur Novellierung des Thüringer Gleichstellungsgesetzes
Mit einer Auftaktveranstaltung am 5. Oktober 2022 startete der Beteiligungsprozess zur Novellierung des Thüringer Gleichstellungsgesetzes und wird bis Juni 2023 fortgeführt.
In Fokusveranstaltungen stehen einzelne Themenfelder des Gesetzes im Mittelpunkt der Diskussion und des Austauschs. Expert:innen aus frauen- und gleichstellungspolitischen Strukturen und Initiativen bereichern die Veranstaltungen mit thematischen Inputs.
In Foren tauschen sich die Gleichstellungsbeauftragten der verschiedenen Ebenen untereinander zum Gesetz aus.
Alle Veranstaltungen sowie die Dokumentationen bisher stattgefundener Formate finden Sie hier.
Petition #EndEndosilence
Die Petition #EndEndosilence fordert eine „Nationale Strategie Endometriose“. Unter der chronischen Krankheit leiden in Deutschland zwei Millionen Frauen und Menschen mit Uterus. Es braucht Aufklärung, Forschung und einen Aktionsplan zu geschlechtergerechter Medizin. Hier kann die Petition unterzeichnet werden: https://www.change.org/p/gesundheitsminister-prof-dr-karl-lauterbach-endendosilence-f%C3%BCr-eine-nationale-endometriose-strategie-karl-lauterbach