Medieninformationen
Tag des Gesundheitsamtes - Ministerin Werner: „Gesundheitsämter sind Rückgrat unserer Gesundheitsversorgung“
17.03.2023 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Am 19. März 2023 jährt sich der „Tag des Gesundheitsamtes“ zum fünften Mal. Erstmals wurde der Tag im Jahr 2019 durch das Robert-Koch-Institut (RKI) ausgerufen, um die Arbeit der rund 400 Gesundheitsämter bundesweit zu würdigen. Das Motto in diesem Jahr lautet „Prävention und Gesundheit“.
Antragstellungen jetzt möglich: 5.000 Euro für Härtefälle aus Ost-West-Rentenüberleitung
17.03.2023 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Im November 2022 hat der Bund durch die Freigabe entsprechender Haushaltsmittel und die Errichtung einer Stiftung zur Abmilderung von Härtefällen aus der Ost-West-Rentenüberleitung, für jüdische Kontingentflüchtlinge, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler („Härtefallfonds“) die Voraussetzungen geschaffen, den Anteil des Bundes von 2.500 Euro pro berechtigter Person zur Auszahlung zu bringen. Anträge können ab sofort gestellt werden. Die Antragsfrist läuft bis zum 30. September 2023.
Veranstaltungen anlässlich des Internationalen Frauentags
28.02.2023 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Die Gleichstellung zwischen den Geschlechtern im ländlichen Raum Thüringens steht in diesem Jahr im Fokus einer Veranstaltung der Thüringer Gleichstellungsbeauftragten Gabi Ohler anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März.
Welt-Aids-Tag am 1. Dezember Ministerin Werner: „Vorurteile aufdecken, Solidarität zeigen, Diskriminierung beenden“
30.11.2022 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Anlässlich des jährlich stattfindenden Aktionstages betont die Thüringer Gesundheitsministerin Heike Werner: „HIV-positive oder an Aids erkrankte Menschen haben ein Recht auf ein respektvolles Miteinander. Noch immer erleben Betroffene aber oftmals Diskriminierung und Stigmatisierung. Das liegt vor allem an Vorurteilen und fehlenden Kenntnissen. Gemeinsam müssen wir weiter daran arbeiten, Unwissenheit durch Aufklärung zu begegnen.“
99. Arbeits- und Sozialministerkonferenz 2022 I Werner: „Beschäftigte von Kurier-, Express- und Paketdiensten müssen besser geschützt werden“
29.11.2022 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Am 30. November und 1. Dezember nimmt die Thüringer Arbeits- und Sozialministerin Heike Werner an der 99. Arbeits- und Sozialministerkonferenz im saarländischen Perl teil. Für Thüringen bringt sie einen Antrag zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei Kurier- und Paketdiensten ein. Darüber hinaus beteiligt sich der Freistaat an einem gemeinsamen Antrag mit Berlin und Bremen zur Modernisierung des Arbeitszeitrechts.
Keine Gewalt - „handle jetzt!!!“: Gemeinsamer Abschluss in Gera der thüringenweiten Aktion "25.11. ich handle jetzt"
25.11.2022 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Ich rufe an … Jetzt!!!“ – mit diesem Satz endet heute die thüringenweite Kampagne der 19 Thüringer Gleichstellungsbeauftragten anlässlich des Tages gegen Gewalt an Frauen. Über 10 Tage informierten 18 kommunale Gleichstellungsbeauftragte gemeinsam mit den regionalen Netzwerken gegen häusliche Gewalt und Landesgleichstellungsbeauftragte Gabi Ohler zu mehr als 80 Thüringer Beratungsangeboten.
Novellierung des Thüringer Gleichstellungsgesetzes startet mit Auftaktveranstaltung
28.09.2022 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Das Thüringer Sozial- und Frauenministerium startet in der kommenden Woche in den Beteiligungsprozess zur angestrebten Neufassung des Thüringer Gleichstellungsgesetzes.
Thüringer Gleichstellungsbeauftragte Gabi Ohler geht auf Sommertour zum Thema: „Vielfältigkeit von weiblichem Engagement in Thüringen“
07.07.2022 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour stellt die Thüringer Beauftragte für die Gleichstellung von Frau und Mann, Gabi Ohler, die Vielfältigkeit von weiblichem Engagement im Freistaat Thüringen in den Mittelpunkt. Dazu besucht sie im Juli und August Projekte und Verbände, die Wege für Frauen ebnen, ihre Interessen vertreten und damit der Gleichstellung im Freistaat einen großen Dienst erweisen.
Am 31. Mai ist Deutscher Diversity-Tag
30.05.2022 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
„Ohne Vielfalt im Berufs- und Alltagsleben ist unsere Gesellschaft nicht überlebensfähig“, stellt Gabi Ohler, Thüringens Gleichstellungsbeauftragte, anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des deutschen Diversity-Tages fest. Engstirnige, abgeschottete und geschlossene Gesellschaften werden die international verwobenen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft nicht bewältigen.“
Am 8. März ist Internationaler Frauentag
07.03.2022 - Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Anlässlich des morgen bevorstehenden Internationalen Frauentags haben die Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit und das Thüringer Arbeits-, Sozial- und Frauenministerium zur gemeinsamen Pressekonferenz eingeladen. Der Themenschwerpunkt lag in diesem Jahr auf Frauen mit Migrationshintergrund, ihrer Situation in den Familien und auf dem Arbeitsmarkt sowie entsprechenden Initiativen zur Stärkung der Integration in die Arbeitswelt.